Der Rohzustand des Kirschbaumholzes: Hier sieht man das unbearbeitete Holz direkt nach dem Fällen oder dem Einkauf - noch unbesäumt, mit Rinde und grober Oberfläche.
Die Dielen wurden der Länge nach aufgetrennt, um einzelne Bretter für die spätere Verarbeitung zu gewinnen.
Nachdem die aufgetrennten Dielen angefügt und ausgehobelt sind, werden aus ihnen die Bettzargen und die Rückenlehne verleimt.
Nach dem Schleifen wurde die Rückenlehne geölt, wodurch die Maserung des Kirschholzes schön zur Geltung kommt und die Oberfläche geschützt wird.
Das fertig montierte Bettgestell mit Matratze.
Das fertig montierte Bettgestell ohne Matratze.
Die raffinierte Eckverbindung zeigt die hohe handwerkliche Qualität: stabil, aber dennoch zerlegbar - ideal für den Transport oder Umbau.
Hier sieht man die massiven Eckpfosten, die dem Bett Stabilität und einen modernen Look verleihen. Sie wurden aus demselben Holz gefertigt wie der Rest des Betts.
Eine praktische, abnehmbare Ablagefläche, die sich flexibel auf der Bettkante verschieben lässt - ideal als Nachtisch oder für kleinere Gegenstände.