Die fertige Anrichte zeigt sich in zurückhaltender Schönheit - farblos geölt, technisch überholt und bereit für viele weitere Jahre im Einsatz.
Das passiert, wenn man das Arbeiten des Holzes bei der Möbelkonstruktion nicht berücksichtigt: Sämtliche Brettflächen sind gerissen.
Die Anrichte wurde komplett ausgeräumt und zerlegt, um die nötige Stabilität durch neue Verleimung und Struktur zu gewährleisten.
Sämtliche lockeren Teile wurden ausgebaut, um sie neu verleimen zu können.
Der Korpus wurde komplett zerlegt und die einzelenen Bretter nachgearbeitet.
Nun wird der Korpus Stück für Stück neu verleimt.
Die Schubkastenböden sind geschwunden und werden durch Anleimen einer neuen Leiste wieder auf das notwendige Maß gebracht. Ach die Türrahmen müssen neu verleimt werden.
Die eingelaufenen Schubkästen bekommen neue Lauf- und Streifleisten.
Nach dem Entfernen des alten Lacks wurde die Anrichte geölt. So bleibt die natürliche Holzmaserung sichtbar und das Möbelstück atmungsaktiv.